Lernen leicht gemacht – Dein Weg zum Wissen!

Unseren Kurs freischalten: "Florale Gestaltungskunst für Hotels lernen und perfektionieren"

Willkommen im Wissenszentrum von Indus Stellantos – Ihrem Weg zu anerkannten Branchenzertifikaten. Hier geht es nicht nur ums Lernen, sondern um echtes Verstehen. Was treibt uns an? Neugier, Praxisnähe und der Anspruch, Wissen greifbar zu machen.

INDUS STELLANTOS

Lernen in Zahlen

Daten erzählen Geschichten – über Fortschritte, Herausforderungen und die Qualität unserer Bildungsarbeit. Im Bereich Hotel-Floristik bei Indus Stellantos sind sie nicht nur Zahlen, sondern ein Spiegel unserer Verantwortung gegenüber den Lernenden. Transparenz in diesen Statistiken zeigt, dass wir nicht nur Ergebnisse messen, sondern auch Wege finden, um besser zu werden. Warum das wichtig ist? Weil hinter jeder Zahl ein Mensch steht – ein Schüler, eine Schülerin mit Träumen, die wir ernst nehmen.
100%

Lehrerzertifizierungen

75+

Community-Beiträge

6M

Programmlaufzeit

Blütenzauber lernen – Gäste verzaubern

Oft wird in der Welt der Hotel-Floristik zu viel Wert auf auffällige, rein ästhetische Aspekte gelegt—die größte, teuerste Blume im Raum, die komplexeste Anordnung. Aber ehrlich gesagt, das beeindruckt die Gäste nur oberflächlich. Was wirklich zählt, ist die Fähigkeit, Stimmungen zu schaffen, die subtil, aber unvergesslich sind. Ein Arrangement, das die Geschichte des Ortes erzählt, die Jahreszeit spürbar macht, oder einfach unaufdringlich Wohlbefinden fördert – das bleibt hängen. In meiner Erfahrung sind es oft die unscheinbaren Details, die den Unterschied machen: die Wahl einer unerwarteten, vielleicht sogar unperfekten Blume, die ein Gefühl von Authentizität und Wärme vermittelt. Es geht nicht nur darum, "schön" zu sein, sondern passend und bedeutungsvoll. Und ja, das erfordert eine tiefere Kompetenz als nur Farbkombinationen und Symmetrien zu verstehen. Es erfordert ein echtes Gespür für Raum, Kultur und Menschen. Was viele unterschätzen, ist die kommunikative Kraft von Blumen im Hotelkontext. Ein Arrangement in der Lobby kann fast wie ein Gespräch sein – es begrüßt, beruhigt, inspiriert. Aber hier kommt der kritische Punkt: Nur wer die Sprache der Blumen wirklich beherrscht, wird die Nuancen erkennen, die in der Branche gefragt sind. Oberflächliches Wissen reicht nicht aus. Es geht darum, die Balance zu finden zwischen Eleganz und Zweckmäßigkeit, zwischen Tradition und Innovation. Ein gutes Beispiel? Die Verwendung von duftenden Kräutern wie Rosmarin oder Thymian in einer Tischdekoration. Das mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen, aber in einem Hotelrestaurant kann es das kulinarische Erlebnis untermalen und ein Gespräch zwischen Gast und Gastgeber anstoßen. Konventionelles Denken würde das vielleicht als "zu riskant" abtun, aber genau diese feinen, mutigen Entscheidungen machen letztendlich den Unterschied.

In der ersten Woche des Hotel-Floristikprogramms steht oft die Einführung in die Grundlagen der Blumenpflege im Vordergrund. Man spricht über die richtige Wasserqualität, Schnitttechniken und—was viele unterschätzen—die Temperatur im Lagerraum. Es ist erstaunlich, wie schnell man merkt, dass selbst die simpelsten Dinge, wie das Halten einer Schere, eine kleine Kunst für sich sind. Einmal sah ich jemanden fast verzweifeln, weil die schweren Eimer mit Stielrosen einfach nicht in die vorgesehene Ecke passen wollten. Und das ist nur der Anfang. Später, sagen wir in Woche vier, geht es darum, komplexere Arrangements zu gestalten—Tischgestecke, die irgendwie elegant wirken sollen, auch wenn der Platz knapp ist. Aber dazwischen wiederholt sich vieles: das Reinigen der Arbeitsflächen, das Sortieren von welken Blättern und die ewige Frage, ob das Grün jetzt zu üppig oder zu spärlich ist. Immer wieder taucht das Thema Farbharmonie auf, fast wie ein alter Bekannter, den man nicht abschütteln kann. Besonders knifflig wird es, wenn Gäste plötzlich Sonderwünsche äußern, wie etwa „Etwas, das nach Wald riecht—aber bitte ohne Tannenzweige.“

Überlegene Ergebnisse

Benedikt

Offenbart: Die Kunst der Hotel-Floristik lehrte mich, mit wenig Zeit Großes zu schaffen – Effizienz blüht jetzt wie Rosen.

Heinrich

Sechs Konzepte für Farbspiele und Formen haben meinen Blick verändert—jetzt kreiere ich Arrangements, die wirklich begeistern.

Samuel

"Beim gemeinsamen Arbeiten an den Arrangements habe ich begriffen: Floristik ist Teamwork – und das macht es so besonders!"

Ilsa

Überrascht von der Kreativität, die ich hier entfalten konnte – im Vergleich zu anderen Kursen fühle ich mich beruflich endlich bereit.

Cuno

"Beim Gestalten der Blumenarrangements habe ich echte Freundschaften geschlossen – Kreativität verbindet einfach."

Raffaela

"Diese Herangehensweise hat mir gezeigt, wie Kreativität und Präzision im Hotel florieren können – einfach inspirierend!"

Pro

470 €

Das „Pro“-Zugangslevel richtet sich typischerweise an Lernende, die bereits solide Grundlagen in der Hotel-Floristik mitbringen und gezielt ihre Expertise vertiefen möchten. Besonders wichtig für sie: detaillierte Anleitungen zu komplexen Arrangements, die in der Praxis oft nachgefragt werden—etwa saisonale Installationen für Lobbys oder außergewöhnliche Tischdekorationen. Außerdem ermöglicht der Zugang direkten Austausch mit erfahrenen Profis, was gerade für jene, die sich in einem kreativen Umfeld weiterentwickeln wollen, unschätzbare Einblicke liefert. Und dann ist da noch der Fokus auf praxisnahe Problemlösungen—wie man etwa mit begrenztem Budget beeindruckende Ergebnisse erzielt. Es ist keine Einstiegsebene, sondern eher ein Raum für diejenigen, die bereits tief eintauchen und sich noch weiter spezialisieren möchten.

Plus

380 €

Der größte Unterschied beim "Plus"-Zugang? Die individuellen Praxisvideos. Sie zeigen echte Arrangements in echten Hotelumgebungen—keine perfekten Sets, sondern reale Herausforderungen, wie man sie eben hat. Und ja, manchmal mit einer Vase, die nicht ganz passt. Für viele, die diese Option wählen, zählt eher die Flexibilität als die Menge. Du kannst dir alles in deinem eigenen Tempo anschauen, ohne Druck. Gerade, wenn man nebenbei noch arbeitet oder andere Verpflichtungen hat, ist das Gold wert. Dann gibt’s noch die persönliche Rückmeldung. Nicht bei allem—nur bei bestimmten Projekten. Aber das reicht oft, um den eigenen Stil zu entdecken oder zu verfeinern. Es ist nicht 1:1-Coaching, klar, aber ehrlich gesagt, braucht man das oft auch gar nicht. Wenn dir wichtig ist, Dinge wirklich praktisch zu sehen und nicht nur in der Theorie zu bleiben, könnte es passen. Aber—und das sage ich offen—es ist nichts für jemanden, der nur schnelle Ergebnisse sucht. Es braucht Zeit.

Leicht

330 €

Meistens wählen Menschen das "Leicht"-Paket wegen der klaren, schnellen Umsetzung—es geht hier nicht um überladenes Wissen, sondern um praktische Grundlagen. Typisch: Bestimmte Techniken, die direkt auf Hotelumfelder angepasst sind, und ein Fokus auf saisonale Blumenarrangements, die wirklich Eindruck machen. Perfekt, wenn man wenig Zeit hat, aber trotzdem Fortschritt spüren will. Es ist nicht alles, was wir bieten, aber für viele ein solider Anfang. Und ehrlich gesagt, manchmal reicht genau das.

Elite

620 €

Die Elite-Stufe unseres Hotel-Floristik-Programms richtet sich an Lernende, die bereits ein feines Gespür für Ästhetik mitbringen und insbesondere auf Perfektion in der Ausführung Wert legen. Oft sind es Personen, die eine klare Vision verfolgen und Freude daran haben, Details bis ins Kleinste zu verfeinern—und genau hier setzt dieses Format an. Besonders hilfreich sind dabei die intensiven Einzelanleitungen, die Raum für spezifische Fragen und tiefergehende Analysen lassen. Gleichzeitig wird durch gezielte praktische Herausforderungen sichergestellt, dass die Teilnehmenden nicht nur Techniken erlernen, sondern diese auch in realen, oft anspruchsvollen Situationen anwenden können. Es ist eine Umgebung, die weniger auf Breite als auf Tiefe setzt—was nicht jedem entspricht, aber genau das macht sie für diese Zielgruppe so wertvoll.

Verfügbare Lernpläne und Preise

Unsere Kursgestaltung legt den Fokus auf Transparenz und Flexibilität – schließlich geht es darum, die passende Lösung für deine Bedürfnisse zu finden, nicht nur um den Preis. Wir wissen, dass jeder Lernweg einzigartig ist, und möchten dir die Möglichkeit geben, genau das auszuwählen, was für dich funktioniert. Wähle aus diesen sorgfältig zusammengestellten Bildungsangeboten:

Kurs: Wie funktionieren die Sessions?

Indus Stellantos bietet den Karriereentwicklungs-Kurs online auf eine Art und Weise an, die sich fast so anfühlt, als säße man gemeinsam in einem echten Seminarraum – nur, dass man dabei gemütlich zu Hause bleiben kann. Die gesamte Plattform ist intuitiv gestaltet, sodass man sich schnell zurechtfindet, selbst wenn man technisch nicht besonders versiert ist. Was mir dabei besonders gefällt, ist die persönliche Note: Die Trainer, die den Kurs leiten, sind nicht nur Experten in ihrem Bereich, sondern auch unglaublich engagiert. Sie schaffen es, trockene Themen lebendig zu machen, sei es durch spannende Beispiele aus der Praxis oder durch kleine Anekdoten, die sie zwischendurch einstreuen. Der Kurs ist so aufgebaut, dass man sofort etwas umsetzen kann – es gibt keine stundenlangen, eintönigen Vorträge, sondern interaktive Sessions, bei denen man direkt mitmachen muss. Und wenn man mal eine Frage hat, wartet man nicht lange auf eine Antwort. Die Diskussionsforen und Live-Q&A-Sitzungen machen es leicht, sich mit anderen Teilnehmern und den Dozenten auszutauschen. Besonders hilfreich finde ich die praktischen Übungen, die nach jedem Modul eingebaut sind. Sie zwingen einen dazu, das Gelernte wirklich anzuwenden, statt es nur passiv aufzunehmen. Und ja, es gibt auch mal Momente, in denen man ins Schwitzen gerät, weil die Aufgaben doch fordernder sind, als man erwartet hätte – aber genau das macht den Reiz aus. Man hat das Gefühl, wirklich etwas zu lernen und sich weiterzuentwickeln, statt nur Wissen aufzunehmen, das man am Ende doch wieder vergisst.

Ihr Online-Lernweg ist nur einen Klick entfernt.

Meinhard

Leiter

INDUS STELLANTOS Florale Gestaltungskunst für Hotels lernen und perfektionieren

Indus Stellantos

"Bildung ist die mächtigste Waffe, die du verwenden kannst, um die Welt zu verändern," sagte einst Nelson Mandela. Und genau dieser Gedanke zieht sich wie ein roter Faden durch die Philosophie von Indus Stellantos. Hier steht nicht nur das Lernen im Mittelpunkt, sondern vor allem die Menschen, die lernen – ihre Neugier, ihre Talente und ihre Träume. Indus Stellantos ist kein gewöhnliches Bildungszentrum; es ist ein Ort, an dem Wissen lebendig wird, an dem Ideen aufblühen wie Blumen in einem Garten. Manchmal fühlt es sich fast wie eine Einladung an, das Lernen neu zu entdecken – ohne den Druck, perfekt sein zu müssen. Gegründet wurde die Institution vor einigen Jahren von einer kleinen Gruppe leidenschaftlicher Pädagogen und Kreativer, die genug von starren Lehrmethoden hatten. Sie wollten etwas Neues wagen, etwas, das sich wirklich um die Bedürfnisse der Lernenden dreht. Über die Zeit haben sie nicht nur ein starkes Netzwerk mit Schulen, Universitäten und Kunstzentren aufgebaut, sondern auch mit lokalen Betrieben, die sich der Förderung von praktischen, lebensnahen Fähigkeiten verschrieben haben. Besonders beeindruckend ist die Partnerschaft mit einem familiengeführten Hotelbetrieb, der jungen Menschen die Möglichkeit gibt, die Welt der Floristik kennenzulernen – eine Kunst, die genauso viel Geduld wie Kreativität verlangt. Diese Zusammenarbeit ist mehr als nur ein Austausch; sie zeigt, wie stark Bildung und Praxis miteinander verwoben sein können. Aber was kommt als Nächstes? Die Gründer von Indus Stellantos sind nicht die Art von Menschen, die sich auf ihren Lorbeeren ausruhen. In den kommenden Jahren sollen neue Projekte ins Leben gerufen werden, die den Fokus noch weiter auf individualisierte Lernwege legen. Es gibt Pläne für digitale Lernplattformen, aber auch für mehr handfeste Erfahrungen, bei denen Schüler und Schülerinnen direkt in Gemeinden arbeiten können. Die Idee dahinter? Bildung sollte nie auf ein Klassenzimmer beschränkt sein. Sie sollte überall stattfinden – in Werkstätten, auf Wiesen, in Gesprächen mit Menschen, die man sonst nie getroffen hätte. Man spürt: Hier geht es nicht nur um das Vermitteln von Wissen, sondern um echte Transformation. Und vielleicht, wenn man Glück hat, verändert sich dabei nicht nur die Welt der Bildung, sondern auch ein kleines Stück von uns selbst.

Klara
Online-Community-Moderator
Wenn man bei Indus Stellantos nach Anleitung in Hotel-Floristik sucht, landet man früher oder später in Klaras außergewöhnlichem Klassenzimmer. Ihre Herangehensweise? Sie fordert heraus, ohne zu überfordern. Erwachsene Lernende schätzen besonders, wie sie dazu anregt, festgefahrene Ideen zu hinterfragen—während sie gleichzeitig dafür sorgt, dass niemand sich komplett verloren fühlt. Eine Lektion bei ihr ist wie ein Spaziergang durch unbekanntes Gelände: Man stolpert vielleicht, aber man hat immer das Gefühl, dass Klara genau weiß, wo es hingeht. Ihre Worte, oft ruhig und direkt, haben eine Art, sich im Gedächtnis festzusetzen. Klara bringt nicht nur Techniken bei, sie gibt ihren Schülern auch ein Verständnis für die Geschichte des Fachs. Warum ist die Gestaltung einer Hotellobby heute so wie sie ist? Sie kennt die Antworten, weil sie den Wandel der Branche selbst miterlebt hat. Früher, sagt sie manchmal, war es einfacher: weniger Erwartungen, weniger Druck. Doch sie spricht nie lange darüber—ihre Aufmerksamkeit liegt immer auf den Schülern vor ihr. Was auffällt: Sie hat eine Art, die Dinge zu erklären, die scheinbar unüberwindbare Hürden in kleine, machbare Schritte zerlegt. Die Atmosphäre in ihrem Unterricht ist schwer zu beschreiben, fast wie ein Atelier. Pflanzenreste auf den Tischen, ein leichter Duft von Lilien in der Luft, und irgendwo summt immer jemand leise vor sich hin. Klara selbst? Sie wirkt oft beschäftigt, aber nie gehetzt. Und dann gibt es diese Momente, in denen sie kurz inne hält, eine Anekdote erzählt—vielleicht über ein besonders schwieriges Projekt in einem Hotel in der Toskana—und plötzlich versteht man: Es geht nicht nur um Blumen. Es geht um Räume, um Menschen, um Geschichten. Ehemalige Schüler schwärmen davon, wie sie Klaras Unterricht verändert hat. "Ich dachte, ich könne das nie," sagen viele von ihnen, "aber sie hat mir gezeigt, dass ich es doch kann." Was Klara selten erwähnt, sind ihre eigenen Beiträge zur Branche. Ab und zu taucht ihr Name in Fachartikeln auf, oft in Randnotizen über neue Trends. Doch das scheint ihr wenig zu bedeuten. Lieber steht sie inmitten ihrer Schüler, zwischen Eukalyptuszweigen und Tulpen, und denkt gemeinsam mit ihnen darüber nach, wie man aus einer simplen Vase etwas Außergewöhnliches macht.

Erreichen Sie unser Team

Senden Sie uns Ihre Anfrage

Zentrale Kontaktdaten

Herzlich willkommen! Wir freuen uns, dass Sie Interesse an unserem Hotel-Floristik-Kurs haben. Unser Team steht Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite – sei es, um Fragen zu klären oder Ihnen bei den ersten Schritten zu helfen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren; gemeinsam machen wir den Einstieg so einfach und angenehm wie möglich.

Rechtsform : Indus Stellantos

Firmenstandort: Fischerinsel 3, 10179 Berlin, Germany Kontakt Telefon: +49372521055
Es ist ein Cookie-Hinweis

Durch die weitere Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Technologien einverstanden.